Direkt zu den Inhalten springen

Wir in Wolfsburg

Der Almker Schauspieler und Musiker Christian Bormann singt nach längerer Zeit wieder in WolfsburgChristian Bormann singt beim Ehrenamtstag

Der SoVD-Kreisverband Wolfsburg begeht am 28.09.2024 gemeinsam mit dem Seniorenring Wolfsburg e.V. den Tag des Ehrenamtes. Der Almker Christian Bormann gestaltet mit dem Pianisten Andreas Possehn den musikalischen Teil der Veranstaltung.

Christian Bormann ist in Wolfsburg kein Unbekannter. Er wurde 1953 in Almke geboren, nach seinen Ausbildungen zum Tischler und Landwirt, einem Sozialpädagogikstudium und dem mehrjährigen Versuch, das Projekt „Biologische Landwirtschaft - Kunst - Sozialarbeit “ auf dem elterlichen Hof zu etablieren ging er mit 32 Jahren ans freie Pathos Transport Theater in München und absolvierte eine Schauspielausbildung. Am Pathos Transport Theater arbeitete er als Schauspieler unter Pierre Politz + Sylvia Panther (Pessoa - Faust, Jahnn - Medea, Shakespeare - Othello, Kleist - Penthesilea, Brecht - Heilige Johanna, Williams - Endstation Sehnsucht, Ibsen – Hedda Gabler, Fichte – Der Ledermann u.a.) und entwickelte erste eigene Musik,- und Theaterprogramme. Neben der Theater- und Schauspielarbeit absolvierte er eine Gesangsausbildung bei Erika Zeiss und Professor Josef Metternich in München.

Es folgten ab 1994 mit Unterstützung des Instituts für Auslandsbeziehungen Konzert,- und Theatertourneen durch Rumänien, Polen und Ungarn mit eigenen Programmen und ein mehrjähriges Engagement am Deutschen Staatstheater in Temeswar (Rumänien) als Sänger u. Schauspieler. Danach folgten Schauspielverträge am Maxim-Gorki-Theater/ Berlin, Berliner Männerensemble, Neuköllner Oper/Berlin, Theater Erlangen, Theater Ingolstadt,  Deutsches Staatstheater Temeswar/ Rumänien und der Deutschen Bühne Ungarn in Szegszárd.

In verschiedenen Fernsehproduktionen (ua. Marienhof, Eine Frau geht ihren Weg, Wir sind das Volk  und der Hauptrolle im Kinofilm welcome goodbye von Nana T. Rebhan  war er in den vergangenen Jahren zu sehen.

Von 2009 bis 2012 entwickelte er das „das almke – projekt“ Mit Unterstützung der Stadt Wolfsburg entwickelte er eine Dokumentation über sein Heimatdorf Almke: Videointerviews, Fotoreportagen, Sammlung von historischem Bild, - u. Textmaterial, Spaziergänge und Veranstaltungen.  2012 erschien dazu das Buch: ALMKE - Geschichte eines Dorfes im Hasenwinkel.

Seit 2018 lebt Christian Bormann lebt in Dötlingen in der Nähe von Cloppenburg. Regina Fiore, SoVD-Ortsverbandsvorsitzende in Neindorf-Almke und ehemalige Gastronomin kennt Christian Bormann seit vielen Jahren und schlug in als musikalischen Unterstützer für die SoVD-Veranstaltung vor. Christian Bormann: „In meiner beruflichen Laufbahn habe ich nicht nur Profis gearbeitet, sondern auch mit vielen Ehrenamtlichen und würde hier nie von Amateuren sprechen. Die Leidenschaft ist eigentlich in der Kunst der Maßstab. Ich empfinde es deshalb auch als Ehre den Tag des Ehrenamtes am 28.09.2024 zu unterstützen und kann nur betonen, dass wir in unserer Gesellschaft ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen ziemlich aufgeschmissen werden.“

Mit rund 295.000 Mitgliedern insgesamt ist der SoVD-Landesverband Niedersachsen e.V. der größte Sozialverband des Landes. Er ist gemeinnützig, überparteilich und konfessionell unabhängig. In rund 60 niedersächsischen Beratungszentren steht er seinen Mitgliedern bei Themen wie Rente, Pflege, Bürgergeld, Behinderung, Gesundheit und Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht kompetent zur Seite, vertritt sie gegenüber Politik, Behörden und vor den Sozialgerichten. Mit rund 6.000 Mitgliedern ist der SoVD-Kreisverband Wolfsburg eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit.


Ohne Ehrenamt geht es nicht, sonst steht Wolfsburg stillTag des Ehrenamtes am 28.09.2024 im Föhrenkrug

Der SoVD Kreisverband Wolfsburg begeht am 28.09.2024 gemeinsam mit dem Seniorenring Wolfsburg e.V. den Tag des Ehrenamtes. Mitglieder, die die Stütze des SoVDs und des Seniorenrings Wolfsburg e.V. in den vergangenen Jahren waren oder auch heute sind, werden geehrt.

„Normalerweise ehren wir unsere Mitglieder bei den Mitgliederversammlungen unserer Ortsverbände für die Dauer ihrer Mitgliedschaft und hin und wieder findet auch eine besondere Ehrung statt. Im vergangenen Jahr haben wir beschlossen das ehrenamtliche Engagement unserer Mitglieder bei einer Veranstaltung des Kreisverbandes besonders herauszustellen, so der SoVD-Kreisvorsitzende Frank Roth und weiter, dann haben wir Kontakt zum Seniorenring aufgenommen, um unsere Idee auf breitere Schultern zu stellen. Mit dem Seniorenring haben wir durch unsere Seniorengruppen Überschneidungen und außerdem macht es mit einem starken Partner auch mehr Freude.“ „Für uns als Seniorenring ist es auch eine gute Gelegenheit an diesem Tag für das ehrenamtliche Engagement in jeder Altersgruppe zu werben, so Uwe Meister aus dem Vorstand und daraus soll in der Zukunft auch mehr werden.“

SoVD und Seniorenring planen diese Veranstaltung gemeinsam. „Es geht uns dabei neben den Ehrungen auch um das Netzwerken, so Regina Fiore, SoVD-Ortsverbandsvorsitzende aus Neindorf-Almke, „und deshalb haben wir viele andere Verbände und Vereine eingeladen, denn beim Thema Ehrenamt sitzen wir alle im selben Boot und vielleicht wird aus unserem Tag des Ehrenamtes in der Zukunft auch ein gemeinsamer Tag. Daran wollen wir arbeiten.“

Am 28.09.2024 haben sich die Vorstandsvorsitzende des SoVD-Bundesverbandes Michaela Engelmeier und der Vorstandsvorsitzende des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen Dirk Swinke, wie auch Vertreter der Stadt Wolfsburg angekündigt. „Das macht uns schon sehr stolz so die SOVD Ortsverbandsvorsitzende Brigitte Dittmann aus Hattorf und Wolfsburgs Ehrenbürger Rocco Artale vom Seniorenring.

Uwe Meister vom Seniorenring: „Wenn man sich in den Vereinen und Verbänden umhört, dann gibt es viele Schwierigkeiten bei der Suche nach Menschen, die ehrenamtlich in einem Vorstand Verantwortung übernehmen wollen. Das ist leider eine schwierige Entwicklung und da müssen wir als Gesellschaft mit guten Ideen gegensteuern.“ Frank Roth: „Wolfsburg ist da auf einem guten Weg und kann man nur unterstützen, aber die gesamte Bürokratie macht es Ehrenamtlichen immer schwerer und damit das Ehrenamt auch weniger attraktiv, trotz Ehrenamtskampagne oder der Ehrenamtskarte, gleichzeitig ist die Motivation für ein Ehrenamt auch nicht mehr so ausgeprägt, wie es gut wäre, damit sich auch in Zukunft durch das Ehrenamt in allen Bereichen unserer Gesellschaft etwas bewegt. 

Musikalisch wird der Ehrenamtstag von Christian Bormann begleitet. Der aus Almke stammende Sänger, Schauspieler, Autor, Theaterproduzent freut sich auf die Veranstaltung: „Es mir ein großes Vergnügen nach langer Zeit mal wieder in meiner Heimat und unter Freunden einige musikalische Perlen mit meinem Pianisten Andreas Possehn darzubieten.

Interessierte, die gerne teilnehmen möchten, können sich gerne unter anmeldung(at)sovd-ehrenamtstag.de anmelden. Es sind noch einige Restplätze vorhanden.


Impressionen vom SoVD-Hattorf-Heiligendorf-Hehlingen zum Thema Brandschutz und Grillen


OV Stadtmitte: Impressionen vom Sommergrillen im Föhrenkrug.

Neben den leckeren Steaks und Würstchen, Salaten und anderen Beilagen informierte die OV-Vorsitzende über die anstehenden Termine. SoVD-Kreisvorsitzender Frank Roth informierte über die aktuelle Kampagne zum Thema Armut und die Forderungen des SoVD.

Am 12.09.2024 wird es im Rahmen der Anbieterbörse ab 15:00 Uhr einen Informationsstand über unser Beratungsangebot und unser ehrenamtliches Engagement geben.



SoVD Detmerode: Impressionen vom Grillnachmittag mit Stimmung und Information